Die Vermarktung von Wildfleisch ist noch nicht weit verbreitet, gewinnt aber laufend an Bedeutung. Regionales, naturnahes und mit Liebe verarbeitetes Wildbret erfreut immer mehr Kunden bei Direktvermarktern oder Gäste bei unseren Buschenschänkern. Diese Chance ergriff auch die Familie Nadler aus Arbesthal und produziert Wildspezialitäten, die sie auf ihrem Heurigen vermarkten.
Wildspezialitäten sind hochwertige Produkte direkt aus der Natur. Wildfleisch hat die Besonderheit, dass es stressfrei und naturnahe ist. Der natürliche Lebensraum, die Nahrung und die Bewegung der Tiere wirken sich positiv auf die Fleischqualität aus – mehr Muskelgewebe, wenig Fett- und Bindegewebe. Wildbret zählt damit zu den wertvollsten Lebensmitteln der heutigen Zeit. Es ist eiweißreich, enthält Omega 3- und Omega-6 Fettsäuren sowie Vitamin B als auch Spurenelemente von Zink, Eisen und Selen. Österreichs Jägerinnen und Jäger können verschiedene Ausbildungen, wie in den Bereichen Wildbiologie und Wildhygiene absolvieren. Durch das angeeignete Wissen, dem sorgfältigen und fachgerechten Umgang mit dem Wild und der strengen Hygiene- und Rechtsvorschriften bei der Wildbretvermarktung ist es möglich hochwertiges Fleisch aus dem Revier zu liefern.
Diese Spezialitäten finden sich auch am Top-Heurigen der Familie Nadler wieder. Bereits seit 1964 erzeugt die Familie Nadler Wurstwaren selbst und verabreicht und verkauft diese auf ihrem Heurigen, der turnusmäßig sieben Mal im Jahr stattfindet. Auf einer Weinbaufläche von sieben Hektar werden biologisch und nachhaltig zertifizierte Weine produziert und auch international vermarktet.