Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Direktvermarkter
  • Links
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Fotogalerie
  • Unsere Qualitätsprogramme
    • Gutes vom Bauernhof
    • Top-Heuriger
  • Gutscheine
  1. Direkt vom Bauern
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Februar 2023

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.09.28%2F1538131246474123.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.09.28%2F1538131246474123.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.09.28%2F1538131246474123.jpg]

    Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation

    Donnerstag, 2. Februar 2023 von 9 bis 13 Uhr
    Landwirtschaftskammer NÖ
    20 Euro pro Person, 40 Euro pro Person für Nicht-Landwirte

    Inhalte

    Die Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung vor allem der Mikrobiologie und den Krankheitserregern Aufmerksamkeit gewidmet. Für Kontrollen vorbereitet ist man mit den entsprechenden Aufzeichnungen - dazu werden die derzeit erforderlichen Dokumentationen praxisnah erläutert. Bei diesem Kurs wird auch die Allergenkennzeichnung anhand von Beispielen behandelt und auf das Thema "Professionelles Krisenmanagement in der Direktvermarktung" näher eingegangen.

    ReferentInnen

    Roswitha Zach, BSc

    Anmeldung

    Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500 oder unter 
    https://noe.lfi.at/schulung-lebensmittelhygiene-und-allergeninformation+2500+2333391+++2602600 
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.03%2F1667476899442877.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.03%2F1667476899442877.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.03%2F1667476899442877.jpg]

    Sachkundenachweis für Schlachtung

    Dienstag, 14. Februar 2023 von 8.30 bis 16.30 Uhr
    LK NÖ St. Pölten
    € 52 gefördert, € 99 ungefördert

    Inhalte

    Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Es soll Tierleid bestmöglich vermieden und Personenschutz sowie hohe Fleischqualität gewährleistet werden. In diesem Kurs geht es darum, grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse in der Schlachtung von Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen) zu erlangen. Um zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt zu werden, ist noch ein Praxistag zu absolvieren. 

    ReferentInnen

    Dr. Berthold Traxler, Mag. Stefan Fucik, Roswitha Zach, BSc

    Anmeldung

    Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.12.03%2F1606999002931995.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.12.03%2F1606999002931995.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.12.03%2F1606999002931995.jpg]

    Kennzeichnung von Lebensmitteln für DirektvermarkterInnen

    Mittwoch, 15. Februar 2023 von 9 bis 12 Uhr
    BBK Tullnerfeld
    20 Euro pro Person, 40 Euro für Nicht-Landwirte

    Inhalte

    Was gehört auf's Etikett - diese Frage haben Sie sich als Direktvermarkter sicher schon gestellt. Vielfältige und komplizierte Bestimmungen einerseits und empfindliche Strafen andererseits machen dieses Thema so wichtig. Bei diesem Kurs erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Vorschriften und erhalten Tipps wie die häufigsten Fehler in der Lebensmittelkennzeichnung vermieden werden können. 

    ReferentInnen

    Alexandra Bichler BBEd

    Anmeldung

    Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2012.02.21%2F1329825208.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2012.02.21%2F1329825208.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2012.02.21%2F1329825208.jpg]

    Trinkwasserseminar - Wichtige Informationen für Hausbrunnenbesitzer

    Donnerstag, 16. Februar 2023 von 9 bis 16.30 Uhr
    Landwirtschaftskammer NÖ
    69 Euro gefördert, 127 Euro ungefördert

    Inhalte

    Jeder, der Trinkwasser aus dem eigenen Hausbrunnen in Verkehr bringt, benötigt eine entsprechende Ausbildung. In diesem Seminar werden neben den baulichen Voraussetzungen für Brunnen und Quellfassungen (auch in Hinblick auf Mängel und Sanierung) die Rechtsvorschriften für Hausbrunnenbesitzer behandelt. Maßnahmen der Eigenkontrolle und notwendige Aufzeichnungen ergänzen das Schulungsangebot.
     

    ReferentInnen

    DI (FH) Norbert Wolf, NÖ Landesregierung

    Anmeldung

    Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500

Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 46000 | E-Mail: direktvermarktung@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv