Veranstaltungen
Februar 2023
-
Schulung Lebensmittelhygiene und Allergeninformation
Donnerstag, 2. Februar 2023 von 9 bis 13 UhrLandwirtschaftskammer NÖ20 Euro pro Person, 40 Euro pro Person für Nicht-LandwirteInhalte
Die Kenntnis der wichtigsten Hygienebestimmungen sichert die Qualität der Produktion. In diesem Kurs wird neben den Themen Personalhygiene, Ausstattung der Räume, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung vor allem der Mikrobiologie und den Krankheitserregern Aufmerksamkeit gewidmet. Für Kontrollen vorbereitet ist man mit den entsprechenden Aufzeichnungen - dazu werden die derzeit erforderlichen Dokumentationen praxisnah erläutert. Bei diesem Kurs wird auch die Allergenkennzeichnung anhand von Beispielen behandelt und auf das Thema "Professionelles Krisenmanagement in der Direktvermarktung" näher eingegangen.ReferentInnen
Roswitha Zach, BScAnmeldung
Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500 oder unter
https://noe.lfi.at/schulung-lebensmittelhygiene-und-allergeninformation+2500+2333391+++2602600 -
Sachkundenachweis für Schlachtung
Dienstag, 14. Februar 2023 von 8.30 bis 16.30 UhrLK NÖ St. Pölten€ 52 gefördert, € 99 ungefördertInhalte
Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Es soll Tierleid bestmöglich vermieden und Personenschutz sowie hohe Fleischqualität gewährleistet werden. In diesem Kurs geht es darum, grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse in der Schlachtung von Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen) zu erlangen. Um zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt zu werden, ist noch ein Praxistag zu absolvieren.ReferentInnen
Dr. Berthold Traxler, Mag. Stefan Fucik, Roswitha Zach, BScAnmeldung
Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500 -
Kennzeichnung von Lebensmitteln für DirektvermarkterInnen
Mittwoch, 15. Februar 2023 von 9 bis 12 UhrBBK Tullnerfeld20 Euro pro Person, 40 Euro für Nicht-LandwirteInhalte
Was gehört auf's Etikett - diese Frage haben Sie sich als Direktvermarkter sicher schon gestellt. Vielfältige und komplizierte Bestimmungen einerseits und empfindliche Strafen andererseits machen dieses Thema so wichtig. Bei diesem Kurs erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Vorschriften und erhalten Tipps wie die häufigsten Fehler in der Lebensmittelkennzeichnung vermieden werden können.ReferentInnen
Alexandra Bichler BBEdAnmeldung
Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500 -
Trinkwasserseminar - Wichtige Informationen für Hausbrunnenbesitzer
Donnerstag, 16. Februar 2023 von 9 bis 16.30 UhrLandwirtschaftskammer NÖ69 Euro gefördert, 127 Euro ungefördertInhalte
Jeder, der Trinkwasser aus dem eigenen Hausbrunnen in Verkehr bringt, benötigt eine entsprechende Ausbildung. In diesem Seminar werden neben den baulichen Voraussetzungen für Brunnen und Quellfassungen (auch in Hinblick auf Mängel und Sanierung) die Rechtsvorschriften für Hausbrunnenbesitzer behandelt. Maßnahmen der Eigenkontrolle und notwendige Aufzeichnungen ergänzen das Schulungsangebot.
ReferentInnen
DI (FH) Norbert Wolf, NÖ LandesregierungAnmeldung
Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung, Martina Hermann, Tel.: 05 0259 26500